Finanzierung

Niemand arbeitet freiwillig. Auch nicht, wenn der Chef Gott ist:

Weiter sagte der Herr zu Aaron: »Für den Dienst, den ihr mir leistet, bekommt ihr einen Teil von den Opfergaben, die die Leute von Israel mir bringen. Dies gilt für alle Zukunft.
4.Mose 18,8

Die oberste Riege der Geistlichen musste sich also keine Sorgen mehr machen. Es geht aber noch weiter:

Außerdem gehört euch alles in Israel, was mir unwiderruflich geweiht worden ist, auch alle Erstgeburten bei Mensch und Tier, die mir von den Israeliten gebracht werden.
4.Mose 18,14

Das ist nun natürlich reichlich unpraktisch: Was will man schon mit allen erst-geborenen Menschen? Zum Glück hat Gott eine Lösung:

Doch müsst ihr anstelle der erstgeborenen Kinder einen entsprechenden Geldbetrag annehmen. Das Gleiche gilt für die Erstgeburten von solchen Tieren, die nicht als Opfer zugelassen sind. Für die erstgeborenen Kinder sind, wenn sie das Alter von einem Monat erreicht haben, fünf Silberstücke zu entrichten, gewogen nach dem Gewicht des Heiligtums.
4.Mose 18,15-16

Als ich das letzte mal über finanzielle Abgaben geschrieben habe, wurde ich im Kommentar darauf aufmerksam gemacht, dass es sich um eine einmalige Aktion gehandelt hat. Nicht so hier:

Diese Vorrechte gelten für alle Zukunft. Sie sind in meinen Augen so unwiderruflich wie ein Vertrag, der durch gemeinsames Essen von Salz besiegelt worden ist.«
4.Mose 18,19

Hier liegt also der Grundstein für den Reichtum der Kirche!

Dieser Beitrag wurde unter 4. Mose/Numeri, Altes Testament veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert